Language
Language
Hotline: +49 1234 5678 your@company.com
Login
Psychologische Beratung

Psychologische Beratung

Es gibt im Leben eines Menschen immer wieder Situationen, in denen eine psychologische Beratunghilfreich sein kann. Die psychologische Beratung ist daher in verschiedene thematische Bereiche gegliedert. Diese reichen von der Beratung bei verschiedenen Alltagsproblemen über Ausbildungs- oder Studienberatung bis hin zu Coaching in Unternehmen oder gesundheitliche Beratungen. Auch ist es möglich, sich bei der psychologischen Beratung zu informieren, wenn man die Behandlung einer psychischen Erkrankung in Angriff nehmen möchte. Mit dem großen Spektrum an Themen stellt die Beratung einen großen Teil im Bereich Psychologie dar.

Besonders häufig wird die psychologische Beratung in Fällen von partnerschaftlichen oder familiären Konfliktsituationen genutzt. Familienberatungen, Paarberatungen und sogar Drogenberatungen werden hier angeboten. In diesem speziellen Fällen geht es hauptsächlich darum, Mediation anzubieten und den Parteien eine neue, geführte Gesprächsplattform zu bieten. Ist innerhalb einer Familie ein Konfliktpotenzial vorhanden, zielt die psychologische Beratung vor allem darauf ab, Lösungsansätze zu erarbeiten und neue Formen der Konfliktlösung zu generieren. Wichtig ist hierbei, dass die Beratung immer nur in Zusammenarbeit mit den Ratsuchenden erfolgen kann. Bei festgefahrenen Situationen kann die Beratungsarbeit in Form eines gezielten Konfliktmanagements oder einer Supervision durchgeführt werden. Mediatoren, die eine psychologische Ausbildung besitzen und diese Beratung durchführen, erreichen oft eine neue, gesunde Basis im Zusammenleben innerhalb einer Partnerschaft oder einer Familie.

Doch auch die psychologische Betreuung von Schwerst- und chronisch Kranker gehört zum Aufgabenbereich der Beratung. Schwere und  chronische Krankheiten belasten nicht nur den Körper, sondern in zunehmendem Maße auch die Seele eines Menschen. Hier ist es die Aufgabe der psychologischen Beratung, neue Perspektiven aufzuzeigen, die Seele des Patienten wieder zu stärken und Ängste gemeinsam zu verarbeiten.

Schlussendlich wird, in Form von Coachings oder Supervision, die psychologische Beratung dazu verwendet, Fehler und Konflikte im beruflichen Bereich zu lösen. Beim Coaching stehen vor allem Konfliktmanagement, Entscheidungsmanagement oder auch das Finden einer Work-Life-Balance im Vordergrund der Arbeit.

Bei den Einsatzgebieten der psychologischen Beratung ist diese nicht mit einer Psychotherapie zu verwechseln. Sie kann keine psychischen Krankheiten behandeln. Ihre Aufgabe ist es, Lösungen und Hilfestellungen bei aktuellen Problemen zu geben. Sie wirkt dabei beratend, erarbeitet Lösungsansätze und unterstützt bei der Durchführung der gefundenen Lösungen. Generell ist das Ziel einer Beratung im psychologischen Sinne, eine kurzfristige Verbesserung des Lebensgefühls zu erreichen: Ängste sollen vorerst abgebaut werden, Konflikte gelöst und Probleme betrachtet werden. Für viele Menschen ist sie daher die erste Anlaufstelle auch bei tieferen psychischen Problemen, die dann in einer Psychotherapie bei einem Psychologen oder Psychotherapeuten behandelt werden.

© All rights reserved

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.